Wir spielten ein Tauschspiel, bei dem wir jeweils 3 Gegenstände erhielten und sie innerhalb einer Gruppe und später mit der ganzen Klasse tauschen konnten. Wir mussten nach je 4 Runden eintragen, wie zufrieden wir mit unseren Gegenständen waren. Hier bei kam die Tendenz auf, dass wir in der 1. Runde einen durchschnitt von 3,4 hatten (1 = schlecht; 5 = beste) und in der Lezten einen von 4.
Man kann also erkennen, dass man mit Handel seinen Zufriedenheitsgrad erhöhen kann.
Einen kreativen Handel betrieb Henrik, der nur gegen Süßwaren tauschte und nun einen "Süßwarengeschäft" eröffnen könnte (mehr oder weniger :-P).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Bronze(3)
Bronze(3)
Kommentar veröffentlichen